Arbeitsplatzausstattung


Wie arbeiten Blinde am Computer?

Blinde und sehbehinderte Menschen nutzen spezielle Assistivtechnologien, um mit Computern zu arbeiten. Hier sind die wichtigsten Methoden:

  1. Screenreader: Vollblinde Menschen verwenden Screenreader, die den Bildschirminhalt vorlesen. Diese Software ermöglicht die Bedienung von Computern über Sprache.
  2. Braillezeile: Zusätzlich nutzen viele Blinde eine Braillezeile, die den Bildschirminhalt in Brailleschrift darstellt. Dies ermöglicht eine taktile Interaktion mit dem Computer.
  3. Großschriftsysteme: Menschen mit beispielsweise einem Sehrest von etwa 30% verwenden oft Großschriftsysteme, die den Bildschirminhalt vergrößern.
  4. Kombination: Sehbehinderte kombinieren häufig Screenreader mit Großschriftsystemen für eine optimale Nutzung.

Diese Technologien überbrücken die visuelle Bedienoberfläche und die Ausgabemedien, wodurch Blinde effektiv mit Computern arbeiten können.


Arbeitsplätze für motorisch eingeschränkte Menschen

Auch bei motorischen Einschränkungen kann Assistivsoftware und -Hardware notwendig sein, um ein wettbewerbsfähiges Arbeiten zu ermöglichen. Hierzu setzt DL® auf individuelle Lösungen, die auf jeden Kunden einzeln zugeschnitten werden.


Bestandteile einer Arbeitsplatzausstattung

Eine Arbeitsplatzausstattung beinhaltet immer einen Screenreader oder eine Vergrößerung. Hinzu kommen, je nach Bedarf, verschiedene weitere physische und digitale Hilfsmittel. Auch die Beschaffung von passenden Computern inklusive Peripherie kann zum Umfang gehören.

Die aufgeführten Produkte dienen als Beispiele und stellen nur einen Bruchteil der erhältlichen Hilfsmittel dar. DL® ist herstellerunabhängig und vertreibt die Hilfsmittel aller gängigen Hersteller.

Ausführliche Beschreibung der Arbeitsplatzbestandteile


Unsere Dienstleistungen

Neben der Besorgung von Software, Hardware und unseren eigens entwickelten Softwarelösungen, bieten wir auch das Scripting von JAWS, umfangreiche Schulungen, IT-Support und unsere Expertise im Bereich der Barrierefreiheit an.
Unsere Strategie und Preismodell

Scripting

Consulting Barrierefreiheit

Schulungen

IT-Support


Ablauf

So sieht die Einrichtung eines Blindenarbeitsplatzes aus


Ihre Ansprechpartner

Alex Mara

Alexander Sinenko

Rena De Buhr



Besuchen Sie auch unsere Socialmedia Seiten:
facebook Linked In